Unfallversicherung für Studierende
Nicht der größte Betrag, aber ganz wichtig: Mit der Zahlung des Semesterbeitrages ist jeder Studierende über das Studentenwerk bei Unfällen versichert.
Stützung von Verpflegungsleistungen
Hier fließt der größte Betrag ein. Das bedeutet, Studierendenessen bzw. Pausen- und Zwischenverpflegungen werden u. a. aus Semesterbeiträgen gestützt, damit die Preise für die Speisen auf einem sozialverträglichen Niveau gehalten werden können.
Stützung sozial gebundener Wohnheimmieten
In ganz unterschiedlicher Höhe werden Semesterbeiträge auch zur Sanierung von Wohnheimen eingesetzt. Dadurch müssen Darlehen nur in begrenzter Höhe aufgenommen werden, was sich wiederum günstig auf die Miethöhe auswirkt.
Soziale Beratung, Beihilfen und Darlehen
Die vielfältigen Sozial-, Psychosozial- und Rechtsberatungsangebote stehen Euch in Problemsituationen jederzeit und kostenfrei offen. Daneben werden bspw. Buchbeihilfen oder Studienabschlussdarlehen finanziert.
Kulturelle Betreuung
Weil der Mensch nicht allein vom Brot lebt, werden mit einem Teil der Semesterbeiträge kulturelle Projekte von Studierenden für Studierende gefördert. Ob Fotoclub, Theater oder bildende Kunst: Viele Projekte können durch das Studentenwerk gefördert werden. Seit dem Sommersemester 2011 bietet das Studentenwerk auch ein vielseitiges Kreativzirkelangebot an. Unter Kultur und Kursangebot gibt einen Überblick zum Leistungsangebot im Ganzen.