BAföG: Abkürzung steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz. Wenn wir hier davon sprechen, dass Ihr BAföG bekommt, meinen wir der Geldbetrag, den Ihr monatlich auf Eurer Konto bekommt.
Darlehen: Form der Fremdfinanzierung, d. h. Ihr erhaltet von einem Dritten Geld und müsst dieses nach einer festgelegten Zeit normalerweise mit Zins und Zinseszins zurückzahlen. Wird im Alltag meist synonym mit Kredit verwendet.
Förderungshöchstdauer: Gibt an, wie lange Ihr förderberechtigt seid und hängt vom gewählten Studienfach ab. Im Regelfall entspricht diese der Regelstudienzeit. Wechselt Ihr während des Studiums das Studienfach oder braucht Ihr im Studium länger, kann es sein, dass Ihr noch keinen Abschluss habt, aber nicht mehr förderberechtigt seid und damit kein BAföG mehr bekommen könnt.
Freibetrag: Der Betrag, den Du oder Deine Eltern verdienen können, ohne dass deren Einkommen auf Dein BAföG angerechnet wird.
Regelstudienzeit: Semesterzahl, die für das Absolvieren eines Vollzeitstudiengangs benötigt wird. Die Regelstudienzeit variiert also von Studienfach zu Studienfach.
Zins: Entgelt, dass Ihr bezahlt, damit Euch ein Dritter Geld leihweise überlässt.