Axel Eckert
Hausverwalter
Tel: +49 176 10079556
a.eckert@studentenwerk-halle.de
Studentenwerk Halle
Die Wohnanlage wurde mit Unterstützung der Max-Kade-Stiftung im Jahr 2000 neu errichtet und besteht aus zwei architektonisch unterschiedlichen Gebäudeteilen. Als „Haus der internationalen Begegnung“ trägt die Anlage den Namen „Max Kade“.
Im Gebäudeteil A gibt es Einzelapartments und 2er-WGs sowie einen behindertengerechten Wohnbereich. Im Gebäudeteil B wohnt Ihr in 3er- und 4er-WGs.
In der Wohnanlage gibt es einen großen Gemeinschafts- und Partyraum und der Beachvolleyballplatz lädt zum körperlichen Ausgleich im Studium ein.
Anzahl Wohnplätze: 180
Wohnformen: Einzelapartments, 2er-, 3er- und 4er-Wohngemeinschaften
Zimmergrößen: 14 bis 16 m2 plus Küche und Bad
Kosten: 217 bis 239 € Komplettmiete inkl. aller(!) Nebenkosten und Strom
✓ Möblierung (Bett, Schreibtisch mit Stuhl, Regal und Schrank)
✓ Einbauküche mit Kochplatten, Kühlschrank und Mikrowelle oder Backofen
✓ Datennetzanschluss über die Uni Halle inklusive
✓ Kabel-TV inklusive
✓ Hausreinigung inklusive
✓ Festnetztelefonanschluss vorhanden
✓ abschließbarer Fahrradraum vorhanden
✓ Waschmaschine & Trockner im Gebäude
✓ PKW-Parkplatz mit kostenfreien Stellplätzen auf dem Gelände
✓ Gemeinschaftsraum
✓ Sportraum: Volleyballplatz
Allgemeine Mietbedingungen des Studentenwerkes Halle
Brandschutzordnung des Studentenwerkes Halle
Nutzungsordnung für den Datennetzzugang
Übersicht über die Wohnangebote am Standort Halle (Saale)
Formular zur Kündigung des Mietverhältnisses
Formular für Umzüge innerhalb der Wohnheime des Studentenwerkes Halle
Energieausweis des Studentenwohnheims Landrain 47-51, Halle (Saale)
Um das Corona-Infektionsrisiko zu minimieren, erfolgt die Beratung Eurer Wohnplatzvermittlung sowie Eurer Hausverwalter derzeit ausschließlich telefonisch oder via E-Mail. Nur in Ausnahmefällen und ausschließlich nach vorheriger telefonischer Abstimmung sind persönliche Beratungen möglich.
7 Min. Tram: Geistes- und Sozialwissenschaftliche Campus der MLU.
Erfahrt mehr auf den Campus Maps der MLU.
17 Min. Tram: Universitätsplatz mit den Hauptgebäuden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), Audimax, Wirtschaftswissenschaftlich-Juristischen Fakultät.
Parken
Rund um die Studentenwohnanlage sind ausreichend öffentliche PKW-Parkplätze vorhanden.
ÖPNV und Mobilität
Die nächste Tram-Haltestelle ist ca. 5 Gehminuten entfernte Haltestelle Gertraudenfriedhof. Lest dazu auf den Seiten der HAVAG mehr.
Die nächste teilAuto-Station ist 3 Gehminuten entfernt in der Kornblumenstraße. Lest dazu mehr auf den Seiten von teilAuto.
Einkaufen
Der nächste Bäcker ist schräg gegenüber. Der nächste Supermarkt Penny in der Dessauer Straße ist ca. 10 Gehminuten entfernt.
Mensa
Die nächstgelegene Mensa ist unsere Harzmensa zu der Ihr ca. 15 Minuten mit der Tram unterwegs seid.
Für Probleme außerhalb der regulären Dienstzeiten Eurer Hausverwalter*innen.
Tel: +49 179 5999293
YUMMY - Your Useful Mensa MemorY: Einfach eine Erinnerung für Eure Lieblingsessen anlegen und bequem per E-Mail informiert werden, wenn diese in Euren Lieblingsmensen angeboten werden. www.meine-mensa.de